Willkommen bei Gringo!, dem Online-Reiseführer für Südamerika, Mittelamerika und die Karibik!
Die Idee
Mein Ziel besteht darin, eine Plattform zu entwickeln, auf der sich Reisende in Lateinamerika mit aktuellen Informationen untereinander austauschen können. Das Prinzip ähnelt dabei einem Reiseführer, mit dem Unterschied, dass dieser virtuelle Reiseführer von jedem Benutzer verändert und verbessert werden kann. Die Idee wird mit Hilfe von zwei verschiedenen Systemen umgesetzt werden. Zum einen wird es ein Wiki geben, das von jedem Besucher mit Inhalten gefüllt werden kann und zum anderen ein Forum, auf dem sich Reisende informieren und gegenseitig helfen können. Abgesehen von denjenigen, die sich im Moment in Lateinamerika aufhalten, sind die Inhalte sicherlich auch für Leute interessant, die noch am Planen ihrer Reise sind oder auch für Menschen, die bereits durch Lateinamerika gereist sind.
Vorteile
Die Vorteile gegenüber einem normalen Reiseführer aus der Buchhandlung sind vielfältig. Ein Online-Reiseführer ist z.B. viel aktueller, da es praktisch minütliche Updates geben kann.
Ein weiterer Vorteil, den das Internet naturgemäß mit sich bringt, ist die Ortsungebundenheit. Das bedeutet, dass du von jedem Ort der Welt auf alle Informationen zugreifen kannst. Eine Internetverbindung ist natürlich die Voraussetzung, aber heutzutage gibt es ja selbst im tiefsten Amazonasdschungel schon Internetcafés. Ein vom Regen durchweichter Reiseführer gehört damit der Vergangenheit an. Gringo! ist, wie schon erwähnt, interaktiv. Im Forum kannst du in Zukunft mit anderen Reisenden Kontakt aufnehmen und dich zum gemeinsamen Reisen verabreden oder Erfahrungen austauschen. Im Wiki kannst du bald interessante Orte und Sehenswürdigkeiten entdecken oder sogar aktiv mitmachen, weitere Informationen hinzufügen und bestehende Artikel ergänzen.
Gringo? Wer oder was ist überhaupt ein "Gringo"?
Weil ich die Frage schon öfters gestellt bekommen habe, gibt es hier eine kurze Antwort:
Wenn du bereits in einem lateinamerikanischen Land warst, dann kennst du mit ziemlicher Sicherheit die Antwort. "Gringo" sagt man zu Leuten mit hellhäutigem, europäischem Gesicht. Üblicherweise sind das Europäer oder Nordamerikaner. Aber auch hellhäutige Peruaner werden z.B. so genannt. Mexiko ist eine Ausnahme. Dort ist mit "Gringo" meistens eine Person aus den USA gemeint. Die weibliche Form von "Gringo" gibt es übrigens auch. Sie lautet "Gringa". Das Wort wird meistens neutral benutzt. Ich würde es grob mit "Fremdling" übersetzen, also jemand der einfach anders aussieht als die einheimische Bevölkerung. Ich selbst wurde in Südamerika oft auch als "Gringito" bezeichnet. "Gringito" ist der Diminuitiv, also die verniedlichte Form von „Gringo“. Ich habe das Wort nie als Beschimpfung empfunden und verbinde mit dem Wort nur gute Erfahrungen. Der Grund, warum ich den Begriff als Titel für diese Webseite gewählt habe ist, weil er genau das Thema dieser Webseite wiederspiegelt: Europäischer Reisender in Lateinamerika!
Wann gibt es etwas zu sehen?
Eine Menge an Funktionen ist bereits in Entwicklung, aber es wird noch einige Wochen in Anspruch nehmen um alles so zu realisieren, wie ich mir das vorstelle. Bis dahin hast du die Möglichkeit, dich für den Newsletter zu anzumelden. Du wirst dann von mir benachrichtigt, sobald die Webseite fertiggestellt ist und veröffentlich wird. Die Anmeldung für den Newsletter findest du auf der rechten oberen Seite.
Pläne für die Zukunft
Angefangen habe ich mit dieser Webseite im September 2008. Jetzt, mehr als zwei Jahre später, habe ich viel geplant aber wenig umgesetzt. Und für die Zukunft ist bereits noch viel mehr geplant. Unter anderem eine Bildergalerie, persönliche Reiseblogs und wie schon erwähnt ein Forum und ein Wiki. Zuerst wird wohl eine abgespeckte Version veröffentlicht, die lediglich aus dem Forum, dem Wiki und einem kleinen Artikelsystem besteht.
Mitmachen
Damit dieses Projekt ein Erfolg wird, bin auf deine Hilfe angewiesen. Bisher bin ich mit meiner Idee ganz alleine. Ich würde mich riesig über ein paar helfende Hände freuen, denn es gibt eine Menge zu tun. Melde dich einfach bei mir, wenn du Lust hast mitzumachen!
Feedback
Ich freue mich über Feedback jeglicher Art. Hast du Anmerkungen, Ideen oder Kritik, dann schicke mir eine E-Mail an oder schreib mir eine Nachricht auf Facebook.
Hasta luego,

- Aktuell - Tägliche Updates
- Kostenlos - Einfach anmelden und loslegen
- Ortsungebunden - Überall verfügbar und dank Druckfunktion auch offline benutzbar.
- Interaktiv - In der Community triffst du auf andere Reisende, kannst dich zum gemeinsamen Reisen verabreden und Erfahrungen austauschen.
- Unabhängig - Gringo! ist unbestechlich. Wer hier eine gute Bewertung will, muss auch wirklich gut sein.
- Vergünstigungen - Gutscheine für Hostels, Restaurants und Sprachkurse. (demnächst)
- Werbefrei - Werbung gibts bei uns nicht. Alle redaktionellen Inhalte werden von uns und natürlich auch von euch ganz genau geprüft.
Das Prinzip ähnelt dabei einem Reiseführer, mit dem Unterschied, dass dieser virtuelle Reiseführer von jedem Benutzer verändert und verbessert werden kann.
Bis jetzt beschränkt sich diese Vorstellung noch auf ein kleines Forum und ein spärliches Wiki. Ich bin aber zuversichtlich, dass im Laufe der Zeit noch viele weitere Funktionen hinzukommen werden!
Melde dich jetzt für den Newsletter an um benachrichtigt zu werden, wenn Gringo! veröffentlicht wird!
Melde dich für den Newsletter an um benachrichtigt zu werden wenn Gringo! veröffentlicht wird!
Melde dich für den Newsletter an um benachrichtigt zu werden sobald Gringo! in der Beta-Phase online ist!
Trage dich jetzt in den Newsletter ein um benachrichtigt zu werden, wenn Gringo! veröffentlicht wird!
Trage dich jetzt in den Newsletter ein um eine Nachricht zu erhalten, sobald Gringo! vollständig verfügbar ist!
Hier kannst du dich für den Newsletter anmelden.
Hier kannst du dich in den Newsletter eintragen. Du wirst dann von mir benachrichtigt, sobald Gringo! vollständig online ist.


Ich würde mich gerne kurz vorstellen. Ich heiße Matthias, bin 24 Jahre jung und studiere „Online Medien“ im 7. Semester an der Hochschule Furtwangen. Ich bin ein begeisterter Lateinamerika-Fan!
Im Jahr 2006 bin ich zum ersten Mal nach Peru gereist. Der Grund dafür war, dass ich es nicht rechtzeitig geschafft hatte, mich in Deutschland für einen Studienplatz zu bewerben. Ich wollte das folgende Wartesemester möglichst sinnvoll nutzen. Da mich die spanische Sprache schon immer faszinierte und ich mir ausgerechnet habe, dass eine Sprachschule in Spanien um ein Vielfaches teurer wäre, fiel meine Entscheidung auf Peru. Mein Weg führte mich zuerst nach Cusco, der alten Inka Hauptstadt. Dort verbrachte ich auch die meiste Zeit meiner Reise.
Doch irgendwann wollte ich noch mehr von Peru sehen und ich entschloss mich dazu, mit dem Rucksack quer durch das Land zu reisen. Schon damals war ich begeistert von der Lebensfreude der Bewohner, der atemberaubenden, teils unberührten Natur und vor allem von der Vielfältigkeit der Landschaften: Die Bergregion in den Anden, die Dschungelregion am Amazonas und natürlich das Küstengebiet mit seinen wunderschönen Stränden. Lateinamerika hat das alles zu bieten!
Während meines Studiums hatte ich ein weiteres Mal die Möglichkeit ein halbes Jahr in Lateinamerika zu verbringen und zwar in Form eines Praxissemesters. Dieses Mal ging ich nach Bolivien, genauer gesagt nach La Paz, einer Stadt auf über 3500m Höhe. Dort arbeitete ich ein halbes Jahr für eine bolivianische Internetfirma und erstellte Webseiten. Die Wochenenden verbrachte ich damit, das Land zu erkunden. Damals stellte ich sehr schnell fest, dass es notwendig ist, einen aktuellen Reiseführer zu besitzen. Mein Reiseführer aus der Buchhandlung war hoffnungslos veraltet und stellte keine Hilfe dar. Während einer chaotischen und sehr planlosen Reise kam mir auch die Idee zu dieser Webseite. Mein Studium und mein privates Interesse an Webseitengestaltung eröffneten mir letztendlich die Möglichkeit, eine Plattform wie diese zu erstellen.
Wenn du Fragen an mich hast, mir etwas sagen willst oder eine Anmerkung zu mir oder zu dieser Webseite hast, dann findest du mich auch auf Facebook.
Es gibt auch eine Facebook-Gruppe für Gringo! Wenn du Interesse an diesem Projekt hast und es unterstützen willst, dann werde Mitglied!